reizhusten was hilft

Reizhusten was hilft? >> Reizhusten so schnell wie möglich loswerden!

Jeder kennt es, der Husten der kein Ende nimmt. Es beginnt im Hals zu kribbeln und es entsteht der automatische Reflex zu Husten. Doch die Hustenanfälle sind meist trocken und unproduktiv, was den Hustenreiz noch schlimmer macht. Das ist dann meist der Vorbote für jede Erkältung.

reizhusten was hilft


Jedoch sollte der Husten nicht unterschätzt werden. Er ist sehr hartnäckig und wenn er unbehandelt bleibt, kann er sich sogar zu einer Bronchitis oder Lungenentzündung entwickeln.


Also die Faustregel:

Bleibt der Husten länger als 14 Tage und bekommt noch Begleiterscheinungen wie Fieber oder Brustschmerzen, muss sofort ein Arzt aufgesucht werden!



​Was ist Reizhusten und warum tritt er auf?

Vielen Menschen wird Reizhusten als unangenehmer Begleiter einer Erkältung bekannt sein. Doch dieser Zusammenhang besteht längst nicht immer. Grund genug, sich diesen Husten einmal näher anzusehen. Anders als bei einem erkältungsbedingten Husten wird kein Schleim freigesetzt.

Reizhusten ist unproduktiv und trocken, verursacht häufig und vor allem bei längerer Dauer auch Schmerzen.

Beim Husten handelt es sich im Allgemeinen um eine Schutzreaktion, die Fremdkörper oder Schleim aus dem Körper befördern soll. Man kann auch von einem körpereigenen Reinigungssystem sprechen, das in der Regel sehr effektiv arbeitet.


Auf unseren Schleimhäuten befinden sich unzählige sogenannte Flimmerhärchen, die wiederum von einer dünnen Schleimschicht überzogen sind. In dieser Schicht sammeln sich nicht nur Bakterien, Pilze und Viren, sondern auch Fremdkörper, Staub und Pollen

Die Flimmerhärchen transportieren all diese Dinge in den Rachen, sodass sie dort ausgehustet oder verschluckt werden können, wenn die Schleimhäute richtig reagieren. Sie reagieren allerdings nicht nur auf diese Stoffe, sondern auch auf Entzündungen oder allergische Reize. Bei einem trockenen Reizhusten sind Ihre Schleimhäute überstrapaziert und sehr empfindlich, es wird immer wieder ein Hustenreflex ausgelöst.


Die gute Nachricht lautet jedoch:

Mit verschiedenen Mitteln und Medikamenten lässt sich Reizhusten in den meisten Fällen gut behandeln und Ihre Schleimhäute kommen wieder zur Ruhe.

Wann sollte doch ein Arzt aufgesucht werden?

Beobachten Sie zunächst einmal die Entwicklung Ihrer Symptome.


Je genauer Sie die folgenden Fragen für sich beantworten können, desto besser können Sie die Behandlung darauf ausrichten. Zudem helfen die Antworten auch bei einem Arztbesuch weiter.

  • ​​Wann hat d​er Reizhusten begonnen?
  • ​​Welche gesundheitlichen Beschwerden hatten Sie zuvor oder welche traten gleichzeitig mit dem Husten auf?
  • ​​Wie lange dauert ein Hustenanfall?
  • ​​Tritt Reizhusten vor allem zu einer bestimmten Tageszeit oder in einer bestimmten Körperhaltung (z.B. beim Liegen) auf?
  • ​​Sprechen Sie in Ihrem alltäglichen Leben sehr viel?
  • ​​Atmen Sie häufig durch den Mund anstatt durch die Nase?
  • ​​Trinken Sie ausreichend?
  • ​​Gibt es möglicherweise Allergene Stoffe oder Schimmelsporen in Ihrer Umgebung?
  • ​​Haben Sie zusätzlich Atembeschwerden oder leiden Sie unter Luftnot?

In jedem Fall gilt: Wenn der Reizhusten länger als eine Woche anhält, ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Denn auch wenn er erst einmal nur lästig erscheint, kann er auf Dauer gefährlich werden. Die Schleimhäute in den Atemwegen sind empfindlich und schlagen beim trockenen Husten schutzlos und ungebremst aufeinander. Auf Dauer bekommt Ihnen dieser Husten nicht und es können chronische Beschwerden entstehen.


Ein Arztbesuch ist außerdem immer dann dringend notwendig, wenn die Hustenanfälle mit großer Atemnot oder dem Gefühl des Erstickens einhergehen.

Reizhusten bei Kindern

Für Kinder ist Reizhusten oft besonders anstrengend. Neben Schmerzen sind oft schlaflose Nächte die Folge.

reizhusten was hilft kinder


​Bei Kindern kann Reizhusten ebenso wie bei Erwachsenen nach einer Erkältung auftreten, kann aber auch der Vorbote eines Infektes sein. Wenn sich Reizhusten ankündigt helfen erst einmal Hustenbonbons, Kräutertees, eine Lösung zum Inhalieren oder eine höhere Luftfeuchtigkeit in den Räumen.


Dank verschiedener Hausmittel können Sie den Husten oder die Erkältung für Ihr Kind ein wenig erträglicher machen.

​Reizhusten mit Hausmitteln für Kinder und Erwachsene bekämpfen​
hausmittel gegen reizhusten

​Wenn Sie Reizhusten mit Hausmitteln behandeln möchten, dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Greifen Sie zum Beispiel erst einmal auf Hustenbonbons zurück und genießen Sie eines, sobald Sie Hustenreize verspüren. Diese Bonbons enthalten Kräuter und ätherische Stoffe, die beim Durchatmen helfen und den Rachen erfrischen.

​Ferner sollten Sie immer wieder etwas trinken und die Atemwege feucht halten. Kräutertees können zusätzlich die Atemwege befreien und entspannen. Ausnahmsweise können Sie den Tee mit Honig süßen. Vor allem Kinder nehmen gesüßten Tee lieber an. Honig lindert nicht nur die Hustenanfälle, sondern bekämpft nebenbei auch Bakterien.

hausmittel reizhusten
inhalieren bei reizhusten

Für Ihre Atemwege sind überdies auch Inhalationen hilfreich. Kamille wirkt dabei entzündungshemmend und beruhigend. Als erste Maßnahme, falls keine anderen Mittel verfügbar sind, empfiehlt sich eine große Tasse oder ein Topf sehr starker Kamillentee.

​Eines der bekanntesten Hausmittel sind Zwiebeln mit HonigEinerseits können Sie die Zwiebeln schneiden und aufkochen, um sie warm in ein Tuch zu wickeln und auf den Brustkorb zu legen. Insbesondere bei Kindern ist diese Methode bewährt. 


Andererseits reichern Sie die gekochten Zwiebeln mit etwas Wasser und Honig an, um diese Mischung am nächsten Tag zu essen. Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ruhig auch einen Löffel Honig pur zu sich.

zwiebelsaft mit honig gegen reizhusten

Rezeptfreie Medikamente gegen Reizhusten: Was hilft Ihnen wirklich?


 

Sie können Ihren Reizhusten nicht nur mit Hausmitteln bekämpfen, sondern auch mit einer Vielzahl von Medikamenten.


reizhusten woher kommt er

Die folgende Übersicht hilft Ihnen dabei, das für Sie beste Präparat zu finden und es richtig anzuwenden.

Der eine schwört auf Hausmittel, der andere auf Medizin. Doch was hilft wirklich gegen Reizhusten? Wir haben einige Rezeptfreie sowie Pflanzliche Medikamente unter die Lupe genommen.



Rezeptfreie Medikamente im Test

​Wertung

Produkt

​Beschreibung

Unsere Wertung

Testbericht

1

WICK Hustenpastillen gegen Reizhusten mit Honig

WICK Hustenpastillen gegen Reizhusten mit Honig


Pflanzliche Medikamente gegen Reizhusten


Anstatt auf Medikamente zurück zu greifen, schwören andere auf Heil- bzw. Hausmittel. Da Husten sehr schnell chronisch werden kann, ist es wichtig, sofort zu handeln und ihn effektiv zu bekämpfen. Laut einer Studie helfen pflanzliche Mittel besser und schneller dabei, den festsitzenden Schleim zu lösen.

reizhusten naturheilkunde


Die Liste von alten Hausmittelchen ist lang. Inhalieren, Honig, Kartoffelwickel oder Zwiebeln- das alles soll schon bei erster Anwendung eine Besserung verschaffen. Hausmittel sollen erleichtern mit dem Husten umzugehen. Denn Husten ist einfach nur ein natürlicher Reflex unseres Körpers, eine Krankheit abzuwehren.


Dieser Reflex dient dazu, die in den Atemwegen vorhandenen Bakterien auszuhusten. Doch für diejenigen, die ungerne chemische Medizin einnehmen, gibt es außer der ganzen Liste Hausmittel auch pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke. Diese unterstützen, dass der Husten schneller produktiv wird.


Folgende Produkte haben wir unter die Lupe genommen:

​Wertung

Produkt

​Beschreibung

​Unsere Wertung

Testbericht

1

Aurica Eibischwurzeltee

Aurica Eibischwurzeltee

​2

Bad Heilbrunner Husten- und Bronchial Tee

Bad Heilbrunner Husten- und Bronchial Tee


Verschreibungspflichtige Mittel für Reizhusten: Was hilft bei starken Beschwerden?

Bei starken Beschwerden, langanhaltendem Husten oder Schmerzen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen und stärkere Medikamente einnehmen. Zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gehören vor allem Tabletten und Hustensäfte mit Codein.


Über das passende Präparat und die individuelle Dosis kann Sie nur ein Arzt oder ein Apotheker zuverlässig aufklären.


In den meisten Fällen lässt sich Reizhusten dennoch gut selbst behandeln.

​​​© 2018-2020 reizhustenwashilft.de